Faszien-Training nach Liebscher & Bracht
Einseitige Bewegungen lassen Schmerzen entstehen — ausgleichende Bewegungen können Schmerzen nehmen. Diese Erkenntnis macht unsere Engpassdehnungen zum Herzstück der Liebscher & Bracht-Therapie und gleichzeitig zum Ausgangspunkt für eine anhaltende Schmerzfreiheit. Wir haben 27 Grundübungen für alle Körperbereiche entwickelt, mit denen du unnachgiebige Muskeln und Faszien langfristig wieder auf ihre „natürliche Länge” dehnst. Das Ergebnis: Spannungen können sinken und Schmerzen dauerhaft verschwinden.
Unsere Übungen sind übrigens keine Krankengymnastik, wie du sie vielleicht kennst. Ihre Intensität und Ausgestaltung bringt dein Schmerzempfinden exakt an den Punkt, an dem dein Körper damit beginnt, schädliche Spannungen herunterzufahren. Probier es selbst aus
Ernährung
Du bist was du isst, also iss dich gesund.
Essen ist mehr als nur reine Nahrungsaufnahme – sie macht uns nicht nur satt, sondern sie bildet unsere Zellen, gibt uns Kraft für Bewegung, Energie zum Denken und schützt uns vor Krankheiten. Daher ist das Essen eines der wichtigsten Grundsteine, wenn es um das Thema Gesundheit geht. Essen soll aber auch Freude bereiten, gesellig sein und am besten noch eine ausgewogene Nähr- und Vitalstoff Bilanz mitbringen. Wir sprechen von einer natürlichen, bunten und ausgewogenen Nahrung, die uns täglich unterstützt fit und gesund zu bleiben! Befülle deinen Körper also mit gesunden energiereichen Nahrungsmitteln, die dich fit machen und die dich strahlen lassen.
Bewegung
Der Körper braucht Bewegung – aber nicht irgendwelche.
Der Körper braucht Bewegung, aber nicht irgendwelche – deswegen bestehen unsere fayo Flows aus verschiedenen Kombination! Von Dehnungsübungen in bestimmten Winkeln und Hauptbereichen des Körpers, über Ansteuerungsübungen um Kopf und Körper zu verbinden bis hin zu Kräftigungsübungen, für ein schlankes und wohlgeformtes Körpergefühl, ist alles dabei. Kombinierst du die Übungen mit einer darauf abgestimmten Faszien-Rollmassage, befreist du deinen Körper nicht nur von Giftstoffen, sondern aktivierst auch deinen Stoffwechsel, regst deinen Körper zur Zellerneuerung an und fühlst dich somit einfach gut.
Achtsamkeit
Bewusstsein und der richtige Fokus sind der Schlüssel zum Glück.
Die bewusste Praxis der Achtsamkeit verkörpert die Basis, das Bindeglied, das alles zusammenhält: Kein Trend, vielmehr ein Lebensprinzip, eine innere Haltung, ein praktischer Wegweiser und ständiger Begleiter. Achtsam sein bedeutet im jeweiligen Moment, dem Hier und Jetzt zu leben. Dinge beobachten, sie annehmen wie sie sind ohne dabei zu beurteilen oder zu werten. Denn wenn wir achtsam sind, machen wir uns bewusst, was tatsächlich gerade passiert – um uns herum und in uns selbst. Es gilt, offen, neugierig und gelassen das Hier und Jetzt zu erleben, statt sich über vergangenes zu ärgern oder sich über zukünftiges den Kopf zu zerbrechen.
Achtsamkeit ermöglicht dir die Fähigkeit zu entwickeln, in jedem Moment inne zu halten, ruhig zu bleiben und tief durchzuatmen, bevor du reagierst. So kannst du auch in Stress- oder Krisensituationen gelassener und souveräner handeln und nicht wie in alten Mustern automatisiert reagieren.