SchmerzfreiWoche

Ihr großes Ziel ist auch unseres: 

Wir möchten, dass Sie sich bei Schmerzen selbst helfen können — ohne Schmerzmittel, 

Spritze oder Operation!

In der SchmerzfreiWoche lernen Sie  Ihrem Körper die Reize zu geben die er benötigt, dass Sie schmerz- und   verschleissfrei leben können.

Funktioniert in über 90% der Fälle! 

 

Ein schmerzfreies und gesundes Leben für jeden Menschen

Entdecken Sie  eine völlig neue Sicht auf die Entstehung und Behandlung Ihrer Schmerzen und finden Sie  heraus, wie Sie sich selbst helfen können.

Ihr großes Ziel ist auch unseres. Wir möchten, dass Sie sich bei Schmerzen selbst helfen können — ohne Schmerzmittel, Spritzen oder Operationen! Alles, was Sie dafür brauchen, bekommen Sie von uns.

Unsere Methode ist deshalb so effektiv, weil wir die häufigste Ursache für Schmerzen  beseitigen. 

Die häufigsten Ursachen für Schmerzen sind überhöhte Spannungen in Muskeln und Faszien, dem elastischen Teil des Bindegewebes.

Klingt unglaublich einfach? Ist es auch! Und dass es klappen kann, erfahren Sie in unserer SchmerzfreiWoche.

Wir begleiten Sie  an 5 Tagen, jeweils 4 Stunden am Tag und zeigen Ihnen  wie Sie  mit dieser Methode 

( Drücken, Dehnen und Rollen ) schmerzfrei  werden können.

Die 3 Bereiche im Detail

Bandscheibenvorfälle tun weh, weil da was geplatzt ist?  Arthrose schmerzt, weil der Knorpel verschleißt? Und in der Schulter sind es Kalkablagerungen, die den Schmerz verursachen? 

Diesen Mythen liegt ein völlig falsches Schmerzverständnis zugrunde! 

Denn weder Bandscheiben noch Knorpel oder Kalkablagerungen haben sogenannte Schmerzrezeptoren, die bei uns Menschen über das Gehirn die Schmerzsignale auslösen.

Das wahre Problem steckt in den allermeisten Fällen woanders: nämlich in der Bewegung — und damit auch in den Muskeln und Faszien.

Wie es unseren Muskeln und Faszien geht, hängt eng damit zusammen, wie wir uns bewegen. Die noch junge Wissenschaft der Faszien-Forschung hat diesen Zusammenhang bereits belegt. Im Alltag bewegen wir uns so wenig oder so einseitig, dass auch unser muskulär-fasziales Gewebe nur einseitig gedehnt wird. Dann neigt es zu überhöhter Spannung, wird zäh wie Kaugummi und zieht viel zu stark an deinen Gelenken.

Der Zug von der einen Seite muss auf der anderen Seite ausgeglichen werden. Genau das erzeugt mit der Zeit noch stärkere Spannungen im Gewebe. Dadurch steigt der Druck auf Gelenke und Knorpel immer weiter. Der Schmerz ist letztlich nur eines: eine Warnung vor der ansteigenden Spannung und drohenden Verletzungen. 

Schauen wir uns die 3 Bereiche unserer Therapie vor diesem Hintergrund noch einmal genauer an:

Warum drücken?

Eine Besonderheit der Liebscher & Bracht-Therapie: Unsere Technik des „Schmerzfrei-Drückens“ (Osteopressur) arbeitet nicht an Weichteilen wie Muskelgewebe, sondern direkt am Knochen — deshalb sind Nebenwirkungen oder Gewebeschädigungen durch die Behandlung nahezu ausgeschlossen.

Wie funktioniert das Ganze? Bei der Osteopressur werden spezielle „Alarmschmerz-Rezeptoren“, die an unserer Knochenhaut sitzen, ganz gezielt gedrückt. Auf diese Weise steuern wir bestimmte Areale im Gehirn an und gelangen genau dorthin, wo die zu hohen muskulär-faszialen Spannungen aufgebaut werden. Durch den Druck werden gespeicherte Hirnprogramme zurückgesetzt, sodass sich die muskulär-faszialen Spannungen wieder normalisieren können.

Als Folge werden auch die Gelenkflächen und Wirbelkörper nicht mehr so stark aufeinander gepresst, was von den Rezeptoren in unserem Körper wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet wird. Der Alarmschmerz verschwindet und wir fühlen uns wieder deutlich wohler.

Sie können sich das vorstellen wie bei einem Lichtschalter, den wir an- und ausschalten können. Mit der “Light”-Variante der Osteopressur ist es Ihnen deshalb möglich, Schmerzen in Ihrem Bewegungsapparat selbst herunterzufahren — mit unserem Drücker-Set haben wir dafür ein spezielles Hilfsmittel entwickelt. 

Warum dehnen?

Einseitige Bewegungen lassen Schmerzen entstehen — ausgleichende Bewegungen können Schmerzen nehmen. Diese Erkenntnis macht unsere Engpassdehnungen zum Herzstück der Liebscher & Bracht-Therapie und gleichzeitig zum Ausgangspunkt für eine anhaltende Schmerzfreiheit. Wir haben 27 Grundübungen für alle Körperbereiche entwickelt, mit denen Sie unnachgiebige Muskeln und Faszien langfristig wieder auf ihre „natürliche Länge” dehnen können. Das Ergebnis: Spannungen können sinken und Schmerzen dauerhaft verschwinden.

Unsere Übungen sind übrigens keine Krankengymnastik, wie Sie sie vielleicht kennst. Ihre Intensität und Ausgestaltung bringt Ihr Schmerzempfinden exakt an den Punkt, an dem Ihr Körper damit beginnt, schädliche Spannungen herunterzufahren. Probieren Sie es selbst aus.

Warum rollen?

Schon bevor das Faszienrollen in den letzten Jahren einen Hype entfacht hat, haben wir den Effekt dahinter gezielt in unserer Therapie eingesetzt: Wird das Bindegewebe mit Druck wie ein Kuchenteig ausgerollt, schiebt dies die Flüssigkeit im Gewebe an. Der Austausch von Nährstoffen verbessert sich, Verklebungen in den Faszien werden aufgelöst und das Gewebe wieder geschmeidig und flexibel. Wir nutzen die Faszien-Rollmassage, um die Effekte der Engpassdehnungen zu verstärken und das verfilzte Gewebe bei seiner Regeneration zu unterstützen.

Durch den Hype um das Faszienrollen ist der Markt auch mit unzähligen Hilfsmitteln überflutet worden. Viele der herkömmlichen Hartschaumrollen sind jedoch für Schmerzpatienten entweder zu hart oder zu weich, oft auch zu groß oder zu klein. Wir haben deshalb ein eigenes Faszien-Set entwickelt, das speziell auf die sensiblen Bedürfnisse von Schmerzpatienten zugeschnitten ist.

 

23.01.-27.01.

Paderborn Liebscher & Bracht Zentrum

 
 

06.02.-10.02.

RÖTHER Gesundheitszentrum Bodensee e.K.

 
 

27.02.-03.03.

Paderborn Liebscher & Bracht Zentrum

 
 

24.04.-28.04.

Paderborn Liebscher & Bracht Zentrum

 
 

22.05.-26.05.

RÖTHER Gesundheitszentrum Bodensee e.K.

 
 

12.06.-16.06.

Paderborn Liebscher & Bracht Zentrum

 
 

22.06.-29.06.

Dolomiten Hotel Posta Zirm Corvara

 
 

24.07.-28.07.

Paderborn Liebscher & Bracht Zentrum

 
 

03.09.-10.09.

Dolomiten Hotel Posta Zirm Corvara

 
 

18.09.-22.09.

Paderborn Liebscher & Bracht Zentrum

 
 

16.10.-20.10.

Paderborn Liebscher & Bracht Zentrum

 
 

13.11.-17.11.

RÖTHER Gesundheitszentrum Bodensee e.K.

 
 

20.11.-24.11.

Paderborn Liebscher & Bracht Zentrum

 
 

03.12.-10.12.

Dolomiten Hotel Posta Zirm Corvara